Komfort: Die weiche Polsterung und die Rückenlehne sollen den Komfort des Piloten erhöhen. Die Schaumstoff-Rückenlehne erhöht nicht nur den Komfort, sondern isoliert auch den Rücken des Piloten vom Motorschirmrahmen, wodurch Vibrationen und mögliche Beschwerden während des Fluges reduziert werden.
Vielseitigkeit: Mit einem Gesamtgewicht von 2,7 kg ist dieses Gurtzeug sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet. Es ist mit allen motorisierten Gleitschirmen kompatibel, sofern der Hersteller nichts anderes angibt.
Verstellbarkeit: Der große Verstellbereich sorgt dafür, dass das Gurtzeug Piloten verschiedener Größen passt und ein individuelles und komfortables Gefühl vermittelt.
Sicherheit und Stabilität: Das Gurtsystem sorgt für einen reibungslosen Start und bietet Sicherheit und Stabilität im Flug. Die niedrigen Aufhängepunkte sorgen für ein effektives Feedback und ermöglichen die volle Nutzung der Fähigkeiten des Schirms. Diese Kombination aus Sicherheit und Manövrierfähigkeit ist einzigartig für ein Gurtzeug, das beim motorisierten Gleitschirmfliegen verwendet wird.
Speedsystem: Der Einbau von vier Umlenkrollen verbessert die Funktion des Speedsystems erheblich und trägt zu einem reibungslosen und reaktionsschnellen Betrieb des Speedsystems bei.
Integriertes Rettungsfach: Die Integration eines Rettungsfachs in die Seitentasche des OCTAVE-Gurtzeugs ist eine durchdachte und praktische Verbesserung, die auf die große Nachfrage von Motorgleitschirmpiloten zurückzuführen ist. Dieser Zusatz erhöht nicht nur die Funktionalität des Gurtzeugs, sondern sorgt auch für zusätzliche Sicherheit während des Fluges. Das Volumen der Rettungskammer reicht von 3500 bis 5800 cm3 und ist damit mehr als ausreichend für jede Größe des Davinci COMMA und COMMA# light Rettungsgerätes.
Zwei-Punkt-Schnallensystem: Die Aufnahme eines 2-Punkt-Schnallensystems in das Gurtzeugdesign, basierend auf dem Feedback der PPG-Piloten, ist eine bemerkenswerte Sicherheitsentscheidung. Diese Funktion ist besonders in Notsituationen wichtig, vor allem bei Wasserlandungen. Die Schnallen bleiben auch bei einer Belastung von 120 kg funktionsfähig.